Standardsignatur
Titel
Akzeptanz und Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in der Wasserwirtschaftsverwaltung
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 10-13
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200171561
Quelle
Abstract
Die 2007 erlassene EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie richtet den Umgang mit Hochwasser neu aus, indem sie eine systematische Risikoanalyse einführt. Die ersten Reaktionen fielen in Deutschland gemischt aus: es gab sowohl Skepsis als auch Zuspruch. Eine Studie der Universität Bonn zielte darauf ab, die Akzeptanz in der Wasserwirtschaftsverwaltung zu überprüfen sowie Chancen und Problemen bei der Implementation aufzuzeigen. Hierzu wurden Expertengespräche im Rhein-Einzugsgebiet durchgeführt.
The 2007 Floods Directive pursues an approach which brings about changes for German flood risk management and replaces security by risk as the central concept of dealing with floods. Major changes include the introduction of a systematic risk analysis and the consideration of extreme flood events. First responses to the directive in Germany were diverse, including both scepticism and approval. A study by the University of Bonn aimed to evaluate the acceptance of the new Floods Directive among German water resources authorities and to trace obstacles and opportunities in order to conclude recommendations for an effective implementation. The results are based on expert interviews within the river Rhine catchment.