Standardsignatur
Titel
Erleichterung für den Geschäftsprozess "Forstliche Beratung" : Das Konzept Mobility@forest
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 34-37
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200171485
Quelle
Abstract
Die forstliche Beratung im Privat- und Körperschaftswald erfolgt durch die Forstbehörden für den Waldbesitzer kostenfrei. Grundsätzliche Ziele dabei sind die Umsetzung gesamtgesellschaftlicher Ziele auf der Fläche und die Unterstützung der Waldbesitzer bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten. Die forstliche Beratung kann als Schlüssel für die Nutzung der noch nicht ausgeschöpften Potenziale des Privat- und Körperschaftswaldes betrachtet werden. Derzeit stellt sich Beratung jedoch als ein intuitiver Kommunikationsprozess mit geringer Standardisierung und hohem zeitlichen Aufwand dar. Die Beratung vor Ort im Wald ist nach wie vor die bevorzugte Beratungsform von Waldbesitzern [4], was eine Unterstützung des Beratungsprozesses durch mobile Geräte und der damit möglichen Datenverfügbarkeit, Datenerfassung und Dokumentation vorteilhaft erscheinen lässt. Das Forschungsprojekt Mobility@forest verfolgte das Ziel, bestehende Defizite in der forstlichen Beratung zu beseitigen und eine informationstechnologische Unterstützung des Arbeitsablaufes zu entwickeln.