Standardsignatur
Titel
25 Jahre Erhaltung forstlicher Genressources in Deutschland
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 4-6
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200171453
Quelle
Abstract
Zu Beginn der 1980er-Jahre erreichte das Ausmaß der Schäden in den Wäldern einen Umfang, der zu einem neuen Umweltbewusstsein in Deutschland führte. Der Bestand des Ökosystems Wald in seiner Gesamtheit schien in Gefahr. Der Begriff des "Waldsterbens" entstand. Im Rahmen eines Krisenmanagements, mit einer Vielzahl von Sofortmaßnahmen seitens von Forstpraxis und Forschungseinrichtungen, widmete man dem drohenden Verlust an genetischem Potenzial eine sehr große Aufmerksamkeit. So begannen beide deutschen Staaten fast zeitgleich vor 25 Jahren mit Maßnahmen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt der gefährdeten Baum- und Straucharten.