Standardsignatur
Titel
Einfluss der Kalkung auf die Bestandesernährung : Am Beispiel von Fichte und Buche
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 23-25
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200171442
Quelle
Abstract
Saure Stoffeinträge in Wälder führten zur Versauerung der Böden und zur Auswaschung von Nährstoffen. In der Folge verschlechterte sich die Nährstoffversorgung der Wälder, und Magnesiummangel [1] und Aluminiumtoxizität [2, 3] verminderten die Vitalität der Waldbäume. Um der Bodenversauerung entgegen zu wirken und damit die Nährstoffversorgung der Bäume zu verbessern, werden seit den 1980er-Jahren Waldschutzkalkungen durchgeführt. Hinweise darauf, wie sich die Kalkung auf den Ernährungszustand von Buche und Fichte auswirken, geben Ergebnisse von Langzeituntersuchungen auf Versuchsflächen.