Standardsignatur
Titel
Engagement, Ideen und Visionen für die Zukunft : Seit 200 Jahren werden im sächsischen Tharandt angehende Förster in Nachhaltigkeit unterrichtet
Erscheinungsort
Leinfelden-Echterdingen
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 208-209
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200171191
Quelle
Abstract
Vor 200 Jahren folgt der Thüringer Forstmann Heinrich Cotta dem Ruf des Sächsischen Königs, der sich um den Zustand der Wälder und die nachhaltige Versorgung der Bergbau- und Hüttenindustrie mit Holz sorgte. Cotta stellt die Bedingung, seine private forstliche Lehre und Forschung fortsetzen zu dürfen. Als Ort wählte er Tharandt aus, um für sich und die Studenten die Verbindung sowohl zum Wald als auch zur nahen Residenzstadt Dresden zu wahren. Mehr als 8 500 Förster haben die Einrichtung inzwischen verlassen, davon gut ein Drittel aus dem Ausland. Die heutige Fachrichtung Forstwissenschaften der TU Dresden zählt 800 Studierende und über 100 Doktoranden. Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens sind in Tharandt und Dresden eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Prof. Dr. Michael Müller, Sprecher der Fachrichtung Forstwissenschaften, informiert im HZ-Interview über das Jubiläum.