- Standardsignatur13378
- Titel10 Jahre wissenschaftliche Forschung im Nationalpark Thayatal
- Verfasser
- ErscheinungsortSt. Pölten
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 19-34
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200171007
- Quelle
- AbstractDer bilaterale Nationalpark Thayatal liegt im Norden Niederösterreichs an der Grenze zur Tschechischen Republik. Trotz seiner geringen Größe zählt der Nationalpark Thayatal zu den artenreichsten Landschaften Österreichs. Er zeichnet sich durch eine überaus hohe Biodiversität aus. Entscheidend hierfür ist vor allem die besondere Geomorphologie des Gebietes. Im Laufe von 5 Millionen Jahren hat sich der Fluss Thaya bis zu 150 m tief in den Untergrund eingegraben und dabei einzigartige Talmäander geschaffen. Diese sorgen für häufige Richtungsänderungen des Gewässerverlaufes und in weiterer Folge für eine hohe Standortsvielfalt mit unterschiedlicher Exposition, Hangneigung und Mächtigkeit der Bodenauflage. Weitere bestimmende Faktoren für die überaus reichhaltige Flora und Fauna sind der abwechslungsreiche geologische Untergrund von Granit, Bittescher Gneis bis hin zu Kalksilikat und Marmor und die Lage im Überschneidungsbereich von pannonisch-kontinentalem und bereits atlantisch geprägtem Klima.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser