Standardsignatur
Titel
Untersuchungen an Tannenjungwüchsen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1952/1953
Seiten
S. 33-39
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200170853
Quelle
Abstract
Die Untersuchung führt die bekannten Unterschiede in der Kronenform von Druck- und Freistandtannen nochmals plastisch vor Augen und zeigt, daß die Druckstandtannen über eine assimilierende Nadelmenge verfügen, die gewichtsmäßig der gleich hoher Freistandtannen mindestens gleichkommt. Daß diese Nadelmenge trotzdem nur zur Erhaltung der Stämmchen, nicht aber zu einem wirklich nennenswerten Wachstum ausreicht, liegt zweifellos an der zu starken Herabsetzung des zur Assimilation notwendigen Sonnenlichts im Druckstand. In dieser Situation sind die Stämmchen gezwungen, ihre Äste möglichst horizontal weit nach den Seiten zu entwickeln, die Äste sind daher stärker als im Freistand gesenkt. Außerdem muß der Schaft, um die größere Last der Äste zu tragen, und der Hebelwirkung ihrer großen Länge gewachsen zu sein, verstärkt werden, und er ist daher abholziger und vollformiger.