- Standardsignatur10897
- TitelFörderung von Wildbienen in Heidelbeerkulturanlagen
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 16-20
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200170411
- Quelle
- AbstractIn der heutigen Zeit ist Bestäubung nicht immer garantiert. Die Vielfalt an Bienen ist während der letzten Jahre signifikant zurückgegangen. Die Anstrengungen zum Erhalt der Blütenbestäuber müssen fortgeführt werden. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die direkte Nutznießer der Bestäuber in landwirtschaftlichen Kulturen sind. Wildbienen-Bestäubervielfalt ist nachweislich von Nutzen für Ertragssteigerungen im Kulturheidelbeeranbau. Dies gilt insbesondere für diverse Hummelarten. Wer von Wildbienen als natürliche Bestäuber mit höheren Erträgen profitieren will, muss ihnen mehr anbieten, als nur das Blühangebot der Kulturpflanze (Heidelbeere). Landschaftsgestaltung zur Förderung der Bestäuber wird also Teil des Bestäuber-Managements. Gemeinsam mit den Betriebsleitern der Praxisbetriebe wurden konkrete Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und teilweise praktisch umgesetzt. Diese Ergebnisse sind in einen Leitfaden zur Bestäubung von Heidelbeeren für die Praxis eingeflossen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser