Standardsignatur
Titel
WSL-Studie zur Reaktion des Lärchenschädlings auf den Klimawandel : Lärchenwickler zieht in höhere Lagen
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
S. 8
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200170321
Quelle
Abstract
Anhand von vielen tausend Jahrringdaten von Lärchen aus den Europäischen Alpen sowie mittels der ökologischen Modellierung von Veränderungen im Populationswachstum haben Klima- und Umweltwissenschaftler der Eidgenössichen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zusammen mit Kollegen aus den USA, Norwgen und Deutschland eine Erklärung für das Ausbleiben, beziehungsweise die geringere Intensität zyklischen Massenvermehrungen des Grauen Lärchenwicklers (Zeiraphera diniana) seit Anfang der 1980er Jahre gefunden.