- Standardsignatur8630
- TitelErprobungs- und Entwicklungsvorhaben - Artenschutz im Rahmen des Förderprogramms
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 506-513
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200170043
- Quelle
- AbstractIm Rahmen des Erprobungs- und Entwicklung- (E + E-)Förderprogramms werden seit 1987 innovative Konzepte und Ideen des Naturschutzes beispielhaft in der Praxis erprobt sowie weiterentwickelt. Einen wichtigen Akzent setzen E + E-Vorhaben mit dem Schwerpunkt "Artenvielfalt erhalten". Dabei liegt der Fokus v.a. auf Arten mit besonderer Verantwortlichkeit Deutschlands, besonders stark gefährdeten Artengruppen oder der Wiedereinbürgerung ausgestorbener Arten. Auch Vorhaben aus anderen Schwerpunktbereichen leisten wichtige Beitrage zum Artenschutz. E + E-Artenschutzvorhaben besitzen ein besonders großes gesellschaftliches Mobilisierungspotenzial und können v.a. durch integrative Ansätze tragfähige Lösungswege für den Schutz der biologischen Vielfalt auch außerhalb von Schutzgebieten aufzeigen. Durch die Kombination von praktischer Erprobung und wissenschaftlich fundierter Begleitung sowie die große Flexibilität des Förderprogramms ermöglichen E + E-Vorhaben für den Bund die Ableitung belastbarer Handlungsempfehlungen auch angesichts aktueller Herausforderungen wie des Klimawandels.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser