- Standardsignatur13612
- TitelWildtierkorridore in Bayern : Von der Zerschneidung durch Barrieren hin zu einer Durchlässigkeit der Landschaft
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 9-12
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200169942
- Quelle
- AbstractVerkehrsinfrastruktur, insbesondere das Bundesfernstraßennetz, schränkt die lokalen oder weiträumigen Bewegungs- und Wandermöglichkeiten der Wildtiere in Bayern in hohem Maße ein. Bei Wildschutzzäunung und hohem nächtlichen Verkehrsaufkommen ist die Barrierewirkung so groß, dass ein Überqueren der Verkehrswege nahezu unmöglich wird. Um trotz eines weiter zunehmenden Verkehrs und der Infrastruktur die Migrationsbewegungen von Wildtieren dauerhaft zu gewährleisten, etnwickelte das Bayerische Landesamt für Umwelt ein "Entschneidungskonzept". Dieses Konzept beurteilt die wahrscheinlichen Wanderkorridore ausgewählter großer Säugetierarten und stellt damit eine Planungsgrundlage für die Erhaltung und Wiederherstellung der Durchlässigkeit der Landschaft als wichtiges Element für die Verkehrs- und Raumplanung bereit.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser