Standardsignatur
Titel
Critical Loads als Bewertungsmaßstab geeignet? : Eine kritische Diskussion - es bleiben Fragen
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 372-376
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200169451
Quelle
Abstract
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts geht davon aus, dass lokale NOx-Emissionen eine relevante Bedeutung für die Verschlechterung von Lebensraumtypen durch Stickstoff-Depositionen in den besonderen Schutzgebieten gemäß der richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie die wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) haben. Bis jetzt hat die deutsche Rechtsprechung nur die Überschreitung der kritischen Belastungen für Stickstoff um bis 3 % als harmlos betrachtet. Grundsätzlich ist das Bundesverwaltungsgericht sehr besorgt übr zusätzliche Stickstoff-Immissionen, wenn in einem besonderen Schutzgebiet die hintergrundbelastung von Stickstoffeinträgen bereits die kritischen Loads der geschützten Lebensräume übersteigen. Es bleiben Fragen, ob das Konzept der Critical Loads akzeptabel ist: 1. Gibt es eine Korrelation zwischen Stickstoff-Immission und Deposition? 2. Ist das Datenmodell, das die Werte liefert, detailliert genug für die Objekt-Ebene? 3. Sind die Modelldaten aktuell genug? 4. Wie berücksichtigen die Critical Loads die Toleranz verschiedener Lebensraumtypen gegenüber Stickstoff? 5. Bilden Critical Loads Schadschwellen oder Ebenen der Bedeutungslosigkeit?