Standardsignatur
Titel
Critical Loads als geeigneter Maßstab für die FFH-Verträglichkeitsprüfung : Kommentierung der Rechtsprechung des BVerwG zu Beeinträchtigungen von FFH-Gebieten durch vorhabensbedingte Stickstoffdeposition
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 367-371
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200169450
Quelle
Abstract
Stickstoffeinträge gelten aktuell als eine der größten Bedrohungen für die Biodiversität und konkret auch den günstigen Erhaltungszustand von FFH-Lebensräumen. Vor dem Hintergrund des jüngsten Gerichtsurteils des BVerwG zur Frage der Stockstoffeinträge in FFH-Gebiete vom 14. April 2010 und des kritischen Kommentars von Klaus-Ulrich Battefeld vom Mai diskutiert der Beitrag Stärken und Schwächen des Critical-Load-Konzepts bei der Ermittlung und Bewertung von Beeinträchtigungen empfindlicher Lebensräume durch Stickstoffeinträge. Das primäre Ziel des Konzepts ist, langfristig geltende Belastungsgrenzen aufzuzeigen und ökologische Risiken durch Stoffeinträge zu vermeiden. Es deckt sich somit sehr gut mit den vom Gericht gestellten Anforderungen an eine FFH-Verträglichkeitsprüfung, bei der langfristige Risiken für den günstigen Erhaltungszustand der geschützten Lebensräume ausgeschlossen werden müssen. Gleichzeitig werden im Rahmen der internationalen Arbeiten zum Critical-Load-Konzept die Erkenntnisse gesammelt und operationalisiert und Forschungsbedarf ermittelt. Damit inkorporiert es zwar bei weitem keine perfekten, aber doch die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse, die sich für die Ermittlung und Bewertung denkbarer Schäden auswerten lassen. Der Beitrag geht auch auf verschiedene Gerichtsurteile und deren Begründungen ein und weist auf ein Forschungsprojekt hin, das die Autoren derzeit im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen bearbeiten.