- Standardsignatur4354
- TitelHolz als Energieträger - Möglichkeiten und Grenzen im Kontext von globalen Entwicklungen
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 18-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200169433
- Quelle
- AbstractHolz ist global ein umfassend stofflich und energetisch genutzter Rohstoff. Und Holz soll zukünftig insbesondere als Energieträger - primär aus Umwelt- und Klimagesichtspunkten sowie zur Verbesserung der Energieversorgungssicherheit - deutlich weitergehend genutzt werden; und das sowohl national wie international. Deshalb ist es das Ziel der folgenden Ausführungen, für Deutschland und weltweit das Holzangebot und die entsprechende Holznachfrage unter den gegenwärtigen und den zu erwartenden zukünftigen Gegebenheiten gegenüber zu stellen. Dabei zeigt sich, dass die Holznachfrage derzeit allein mit dem realisierten (statistisch erfassten) Waldholzeinschlag nicht gedeckt werden kann, bei zusätzlicher Berücksichtigung von Holz aus diffusen Quellen (u.a. Landschaftspflegeholz, Altholz, Restholz) die Bilanz aber zur Zeit etwa ausgeglichen ist. Zukünftig ist jedoch zu erwarten, dass diese Lücke zwischen Waldholzangebot und -nachfrage zunehmen wird. Soll sie geschlossen werden - und damit Holz weitergehend umwelt- und klimafreundlich im Energie- und Wirtschaftssystem beitragen - müssen zusätzliche Holzressourcen erschlossen werden. Da dies einen entsprechenden zeitlichen Vorlauf benötigt, damit diese "neuen" Quellen in einer relevanten Größenordnung produktiv werden, müssen die notwendigen Maßnahmen schnell auf den Weg gebracht werden.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser