Standardsignatur
Titel
Die Bereitstellung von Energieholz aus Niederwäldern Nordrhein-Westfalens : Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 36-41
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200169376
Quelle
Abstract
Die Betriebsart Niederwald kann mit der ihr eigenen niedrigen Umtriebszeit die forstlichen Alternative zu Kurzumtriebsplantagen darstellen. Anders als bei solchen Plantagen muss im Niederwald allerdings mit vergleichsweise hohen volumen- oder massebeogenen Ernte-Aufwendungen gerechnet werden, die durch augenbickliche Verkaufserlöse gespanter Ware nicht gedeckt werden können. Die Studie kommt recht eindeutig zum Schluss, dass die derzeit praktizierten Gepflogenheiten der Siegerländer Niederwaldnutzung aus ökonomischen Gesichtspunkten nicht grundsätzlich geändert werden müssen, wenn man sich den zahlreichen Unterstellungen, die zur Abschätzung jeglicher "Machbarkeit" vorgenommen werden mussten, anschließen will. Gesichert ist, dass die Niederwälder aus energiepolitischen Gesichtspunkten keine Rolle spielen. Selbstverständlich sind die Unterstellungen, mit denen zu arbeiten wir gezwungen waren, besser abzusichern mit eigens darauf zugeschnittenen Detail-Studien, aber es gibt mittlerweile jüngere publikationen, die die rein deduktiv ermittelten Resultate unserer Studie mit regelrechten Kostentreibern manifestieren. Unbeschadet solch ökonomisch basierter Überlegungen sprechen soziale, kulturhistorische und selbst ökologische Argumente dafür, zumindest ein Relikt von Niederwaldflächen zu erhalten. Angesichts einer säkular eklatanten Flächenreduktion wird dies wahrscheinlich ohne politische Unterstützung schwerfallen.