- Standardsignatur5136
- TitelMögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Wasserkraftnutzung in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 180-187
- Illustrationen6 Abb., 29 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200168529
- Quelle
- AbstractIn diesem Beitrag warden die Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf den Wasserhaushalt und die Wasserkraftnutzung in Österreich analysiert. Als Grundlage für die das gesamte Bundesgebiet abdeckende Untersuchung dienten Klimaszenarien aus dem regionalen Klimamodell REMO-UBA. Dieses Modell weist mit 10 x 10 km die höchste verfügbare räumliche Auflösung für Österreich auf. Die drei verwendeten Szenarien A1B, A2 und B1 beschreiben unterschiedliche Entwicklungen der globalen Treibhausgasemissionen. Für jedes Emissionsszenario liegen Simulationen der Variablen Niederschlag und Temperatur für das gesamte 21. Jahrhundert vor. Für die Kontrollperiode 1961–1990 zeigen die Daten des Klimamodells allerdings deutliche Abweichungen zu den Beobachtungen. Aus diesem Grunde mussten die Ergebnisse des Klimamodells mit Hilfe der Beobachtungen korrigiert werden. Die korrigierten Daten dienten als Input für ein hydrologisches Modell, das ganz Österreich auf einen Raster von 1 x 1 km abbildete und das die wesentlichen Wasserbilanzkomponenten, wie Abflüsse, Schneespeicherung, Bodenwasserspeicherung, Verdunstung als Zeitreihen bis zum Ende dieses Jahrhunderts lieferte. Der zeitliche Verlauf sowie die räumliche und saisonale Verteilung klimabedingter Veränderungen in der Abflussbildung wurden analysiert. Aus den Abflussreihen wurden unter Berücksichtigung des derzeitigen Ausbaugrades der Wasserkraft die Veränderungen in der hydroelektrischen Energieerzeugung bis Ende dieses Jahrhunderts berechnet. Die Energieproduktion aus Wasserkraft nimmt demnach je nach Emissionsszenario von 2025 bis 2075 zwischen 6 % und 15 % ab. Die Schwankungsbreite resultiert aus den unterschiedlichen Klimaszenarien, und aus der Klimavariabilität in den Szenarien selbst.
- Schlagwörter
- Klassifikation111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
116.21 (Einfluß meteorologischer Faktoren)
386 (Wasserstraßen, Flußregulierungen (ingenieurmäßige Gesichtspunkte) [Wildbachverbauung siehe 384.3; Anlagen in Hinblick Trift und Flößerei siehe vorzugsweise 378 und Untertitel; andere Gesichtspunkte siehe 116.7])
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser