- Standardsignatur8632
- TitelGeschiebelieferung alpiner Wildbachsysteme bei Grossereignissen - Ereignisanalysen und Entwicklung eines Abschätzverfahrens
- Verfasser
- ErscheinungsortKoblenz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 310-315
- Illustrationen6 Abb., 1 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200168476
- Quelle
- AbstractAusgehend von detaillierten Analysen von 58 abgelaufenen Großereignissen in 58 verschiedenen Wildbächen bzw. von 352 homogenen Gerinneabschnitten konnten relevante Einflussfaktoren für die maßgebenden Geschiebeprozesse definiert werden. Sie können in drei Gruppen eingeteilt werden. Es zeigte sich, dass die Kombination der verschiedenen Einflussfaktoren eine wesentliche Rolle spielt. Diese wurden bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Geschiebemobilisierung in einzelnen Gerinneabschnitten analysiert. Dabei wurden Schwellenwerte, Grenzwerte und Bedingungen definiert, unter welcher Einflussfaktor-Kombination welche Prozesse in welchem Ausmaß möglich sind. Daraus wurde anschließend ein neues Geschiebeabschätzverfahren entwickelt, das in mehreren Teilschritten durchgeführt wird. Kernstück des Abschätzverfahrens sind die Hang- und die Gerinne-Beurteilungsmatrix, mit deren Hilfe qualitativ vordefinierte Ereignisszenarien quantitativ beurteilt werden können. Das Ergebnis sind Geschiebebilanzen in den einzelnen Gerinneabschnitten und letztendlich Angaben zur Geschiebefracht am Kegelhals. Das Abschätzverfahren wurde an einer großen Anzahl weiterer Großereignisse und Geschiebeabschätzungen validiert. Dadurch konnten Stärken und Schwächen des Verfahrens transparent gemacht und der Anwendungsbereich eingegrenzt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser