- Standardsignatur4223
- TitelRealitäten und Visionen beim bodenverträglichen Einsatz von Forstmaschinen : Themen-Infostand 4
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 24-27
- Illustrationen4 Abb., 1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200168235
- Quelle
- AbstractReifenfülldruck - Nennbreite der Bereifung - Einsatz von Bogiebändern, dies sind nur einige der Stichworte, die Fachleuten in den Sinn kommen, wenn über technische Möglichkeiten nachgedacht wird, um Forstmaschinen bodenschonender zu gestalten bzw. auszurüsten. Technische Lösungen bzw. Ausrüstungen zum Erreichen dieses Zieles sind vielfältig. Neben der Technik sind auch Lösungen denkbar, die eher unter den Oberbegriffen "Verfahren" und "Monitoring" einzuordnen sind. So haben waldbauliche Zielsetzungen massiven Einfluss auf die einzusetzende Maschinentechnik und in der Folge auch auf eine bodenschonende Holzernte. Diese Ansätze sind allerdings in den meisten Fällen nicht direkt mit der Ausstattung einer Forstmaschine verbunden und auch nicht durch den Maschinenhersteller bzw. -besitzer beeinflussbar. Über all den technischen Optionen schwebt aber neben der technischen Umsetzbarkeit die Frage der Finanzierbarkeit. Forderungen an die Unternehmer, technische Möglichkeiten für eine bodenschonende Holzernte bereitzustellen, sind für die Eigentümer der Maschinen mit bis zu 20 % höheren Anschaffungskosten verbunden. Beim heutigen, extrem harten Wettbewerb in der maschinellen Holzernte in Verbindung mit der geringen Bereitschaft der Auftraggeber, diese Investitionen in den Bodenschutz durch entsprechende Preiszuschläge mitzufinanzieren, sind solche Investitionsentscheidungen durchaus von existenzieller Bedeutung für den Maschinenbesitzer.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser