Standardsignatur
Titel
Long-term effect of thinning from above on forest-floor in Scots pine Stands in Southern Moravia (Czech Republic)
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 97-110
Illustrationen
2 Abb., 1 Tab., 40 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200167902
Quelle
Abstract
Eine der Bedingungen der nachhaltigen Forstwirtschaft ist die Bewahrung der Etragsfähigkeit des Standortes. Die Waldkieferbestände werden in Südmähren (Tschechische Republik) durch den Kahlschlagbetrieb mit relativ intensivem Bodenverarbeitungsverfahren vor der Aufforstung bewirtschaftet. Die Humushorizonte als ein wichtiger Teil der Waldökosysteme müssen somit im Laufe jeder Umtriebszeit erneuert werden. Es wurde der langfristige Effekt der Bewirtschaftung (der Hochdurchforstungen) in Waldkieferbeständen auf armen Sandböden auf Produktion- und Standortseigenschaften beobachtet. Die Forschung verlief auf der im Jahre 1962 gegründeten Experimentreihe im damals 33 Jahre alten Kieferbestand. Die Grundflächen der Kontroll- und Erziehungsvariante unterschieden sich bereits nach der dritten experimentalen Durchforstung (1972) signifikant (41 und 27 m2). Nach weiteren 20 Jahren der Beobachtung wurde jedoch die Signifikanz der Unterschiede aufgrund des Sammelhiebes im Kontrollbestand nicht mehr bewiesen. Im Jahre 2008 waren in der L-Schicht ungefähr 9 - 10 t ha-1 der Trockenmasse akkumuliert, wobei die Unterschiede zwischen den Varianten nicht signifikant waren. In der F-Schicht wurden etwa 18-19 t ha-1 der Trockenmasse festgestellt. Die größte Menge der Trockenmasse wurde in der H-Schicht (31 - 581 ha-1) bestimmt. Die Gegenüberstellung der Kontroll- und Erziehungsvariante zeigte eine signifikant größere Menge Trockenmasse (um 85 %) unter dem Bestand ohne Erziehung. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass der beobachtete Erziehungsregime zur Absenkung der Menge vom akkumulierten Humus und auch vom Kohlenstoff in der H-Schicht unter dem Bestand mit Erziehung verglichen mit der Kontrollvariante ohne Eingriff hinführte.