- Standardsignatur4284
- TitelÜber den Einfluß des Humusgehaltes und von Humusdüngemitteln auf die Wasserkapazität von Böden
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1956
- SeitenS. 16-26
- Illustrationen3 Abb., 11 Tab., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167900
- Quelle
- AbstractMikrowasserkapazitätsbestimmungen an verschiedenen Böden ergaben eine direkte lineare Abhängigkeit der erhaltenen Werte vom Humusgehalt der Proben. Der Kalkgehalt der Böden zeigte keinen Einfluß auf die Mikrowasserkapazität (MWK). Zugaben von Humonstaub zu humusarmen Lößboden steigerten dessen MWK ebenfalls mit linearer Abhängigkeit. Dagegen zeigten Zugaben wasserlöslicher, gereinigter Huminsäuren (Handelsprodukt) eine Sättigungskurve. MWK-Bestimmungen an Böden aus einem zweijährigen Gefäßversuch mit Humusdüngemitteln erwiesen die Brauchbarkeit der Methode zur Charakterisierung des Humuszustandes von Böden im Gefäßversuch. Die Umsetzung der Wurzelrückstände im Boden in Humusstoffe macht sich in den MWK-Werten deutlich bemerkbar.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser