- Standardsignatur4284
- TitelDer Lärm motorbetriebener Kleingeräte
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1974
- SeitenS. 175-183
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167887
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wurde der Schallpegel landwirtschaftlicher, motorbetriebener Kleingeräte untersucht und die Anwendungsmöglichkeit von Schallschutzmaßnahmen geprüft. Die Untersuchung verschiedener Motorsägen hat gezeigt, daß der Auspufflärm alle anderen Schallquellen (Luftfilter, Sägekette usw.) übertrifft. Schallschutzmaßnahmen haben sich daher in erster Linie auf eine Verbesserung und optimale Zuordnung der Auspuffanlage zu beziehen. Bei der Motorsäge werden sich aber die technischen Schallschutzmaßnahmen in relativ engen Grenzen bewegen können. In diesem speziellen Fall verdient der persönliche Gehörschutz (Gehörschutzwatter, Filter udn Ohrschutzklappen) besondere Beachtung. Bei allen anderen Motorgeräten, bei denen es nicht so sehr auf die Kompaktheit und das geringe Gewicht ankommt, kann durch eine entsprechende Vergrößerung der Auspuffanlagen, durch Kapselung des Motors, aber auch durch die Verwendung anderer Antriebssysteme (z.B. Viertaktmotor) der Lärmpegel erheblich gesenkt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation362.7 (Motorsägen)
302--015.2 (Mensch und Arbeit (Physiologie und Psychologie). Ergonomie. Physikalisch und mechanisch. Physikalisch-chemisch)
Hierarchie-Browser