- Standardsignatur15323
- TitelRaumordnung und Klima : Die Bedeutung der Raumordnung für Klimaschutz und Energiewende
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 137-142
- Illustrationen1 Abb., 23 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167843
- Quelle
- AbstractZiel dieses Beitrages ist es, die Rolle der Raumordnung für Klimaschutz und Energiewende aufzuzeigen. Zunächst wird dargestellt, auf welche Weise Bodenschutz und Klimaschutz zusammenwirken. An einigen Beispielen wird demonstriert, wie raumplanerische Festlegungen zur Siedlungs- und Raumstruktur den Energieverbrauch, die Versorgungsmöglichkeiten mit erneuerbaren Energieträgern und damit den Klimaschutz beeinflussen. Einzelne Raumordnungsgesetze könnten bereits heute einen rechtlichen Rahmen für künftige Energieversorgungen bieten. Als Resümee bleibt jedoch das Faktum zu nennen, dass die theoretischen Potenziale für Klimaschutz durch Raumordnung vorhanden wären, die Praxis bislang aber auf einige Good-Practice-Beispiele beschränkt bleibt.
- Schlagwörter
- Klassifikation911 (Allgemeines. Landesplanung. Regionale Planung. Raumordnung)
912 (Kolonisationsprobleme. Siedlungspolitik)
907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
Hierarchie-Browser