- Standardsignatur4284
- TitelRegradierung von Parabraunerden aus Löß durch Meliorationsmaßnahmen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1966
- SeitenS. 237-247
- Illustrationen2 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167770
- Quelle
- Abstract1. In den Jahren 1962 bis 1964 wurde auf einer Parabraunerde aus würmeiszeitlichem Löß ein Maliorationsversuch mit folgenden Versuchsgliedern angelegt: a) Kalk-O-Parzelle, b) 165 dz/ha CaO, b) 4500 dz/ha Primärlöß (900 dz/ha CaO). Auf diesem Versuch wird geprüft, ob die Krumen-CaO-Gaben, die die Sorptionsfähigkeit der Krume erheblich überschreiten, die Möglichkeit der Anhebung der pH- und Ca-Sättigungswerte durch Kalkwanderung im Unterboden und Untergrund besteht. 2. Der Versuch zeigt nach durchschnittlich zweijähriger Laufzeit, daß durch Kalkmelioration von 165 dz/ha die pH-Werte bis 60 cm und die Ca-Sättigungswerte bis 50 cm Profiltiefe angehoben werden konnten. Die langsamere Wirkung von Primärlaß führte zu einer pH-Anhebung bis 50 cm und eine Verbesserung der Ca-Sättigung bis 40 cm Profiltiefe. 3. Nach bisherigen Erfahrungen erweist sich die Primärmelioration als eine Meliorationsart, die an Wirtschaftlichkeit und Nachwirkung die Kalkmelioration dort übertrifft, wo die geologisch bodenkundlichen Voraussetzungen für ihre Anwendung gegeben sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser