Standardsignatur
Titel
Ökologischer Zustand der Fließgewässer Österreichs - Perspektiven bei unterschiedlichen Nutzungsszenarien der Wasserkraft
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 162-167
Illustrationen
3 Abb., 1 Tab., 11 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200167659
Quelle
Abstract
Laut Nationalem Gewässerbewirtschaftungsplan verfehlen 63% der österreichischen Fließgewässer das in der EU-Wasserrahmenrichtlinien definierte Umweltziel, was zum Großteil auf Beeinträchtigung der Gewässerstrukturen sowie der Abfluss- und Kontinuumsverhältnisse zurückzuführen ist. Die Wasserkraft zählt mit den Eingriffen "Stau", "Restwasser" und "Schutzwall" neben dem Hochwasserschutz zu den maßgeblichen Belastungsfaktoren. Die Energiestrategie Österreich sieht einen Ausbau des Belastungsfaktors "Stau" und vergleichender Ausbauszenarien wird im Rahmen vorliegender Arbeit aufgezeigt, dass Speicher-, Lauf- und Kleinkraftwerke sehr unterschiedliche Belastungen für Fließgewässerökosysteme mit sich bringen. Da das Potenzial an naturbelassenen Flusslandschaften in Österreich schon sehr limitiert ist, sollten nur jene Varianten bzw. Erhöhungen des Ausbaugrads weiter verfolgt werden, die lediglich zu geringfügigen ökologischen Beeinträchtigungen führen.