- Standardsignatur15323
- TitelTrendwende mit Energieeffizienz : Wege zu einer nachhaltigen österreichischen Energieversorgung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 118-127
- Illustrationen6 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167651
- Quelle
- AbstractIm aktuellen österreichischen Regierungsprogramm werden ambitionierte Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien festgeschrieben. Um bis zum Jahr 2020 tatsächlich einen Anteil von 45 Prozent erneuerbarer Energieträger an der Gesamtversorgung erreichen zu können, ist allerdings eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs notwendig. Nur mit einer groß angelegten "Energieeffizienzoffensive" kann die Trendwende gelingen. Neben der Förderung von Alternativenergien ist Energieeffizienz als energiepolitische Schlüsselfrage zu sehen. Um zu verhindern, dass weiterhin fast die Hälfte der Primärenergie ungenützt verloren geht, sind effiziente Maßnahmen wie eine Neuausrichtung der Wohnbauförderung und gezielte Schritte zu einer Verbrauchshalbierung im motorisierten Individualverkehr nötig. Sollen die angezielten Maßnahmen wirksam sein, müssen sie zudem mit einem deutlich höheren Volumen der benötigten finanziellen Mittel einhergehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser