- Standardsignatur15323
- TitelBioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung? : Potenziale und Grenzen von Biokraftstoffen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 80-93
- Illustrationen2 Abb., 51 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167650
- Quelle
- AbstractMit dem Ausklingen des fossilen Zeitalters erhält die "moderne" Nutzung von Biomasse eine potenziell bedeutende Rolle in einem nachhaltigen Energiemix. Bioenergie gilt als klimafreundlich, und der kontinuierlich steigende Rohölpreis sowie die Abhängigkeit von Energieimporten sprechen für eine Diversifizierung der Energiebasis mit einem steigenden Anteil von heimisch produzierten erneuerbaren Energien. Ambitionierte politische Zielmarken für den Einsatz von flüssigen Bioenergieträgern im Verkehr können aufgrund des großen Bedarfs zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen und zu einem Strukturwandel in der Agrarwirtschaft führen. Ein ungezügeltes Wachstum von energetischer Biomasse-Nutzung birgt jedoch zahlreiche Probleme und Risiken hinsichtlich der ökologischen und sozioökonomischen Folgen der agrarwirtschaftlichen Erzeugung von Energiepflanzen. Kriterien und Standards für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse müssen entwickelt und implementiert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
831.1--081.7 (Brennholz (einschliesslich Holzverwendung für Kraft-Wärme-Kopplung (Stromerzeugung)). Brenn- und Kraftstoffe, elektrische Energie usw.)
Hierarchie-Browser