- Standardsignatur15323
- TitelHoffnungen, Illusionen, Optionen : Energietechnologien, Energieprojektionen, Energiepolitik
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 8-15
- Illustrationen3 Tab., 14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167648
- Quelle
- AbstractJüngere Energiebedarfsprojektionen suggerieren der Energiepolltik, ihre Aufmerksamkeit weiterhin auf die Erweiterung des Energieangebotes zu legen: Das langfristige Wirtschaftswachstum in den OECD-Staaten beschleunige sich gegenüber der Vergangenheit und induziere somit mehr Energiebedarf. Die Energieeffizienz beschleunige sich zwar autonom, aber zusätzliche Effizienzpolitiken könnten nicht viel zusätzlich bewirken. Die Energieforschungspolitik der OECD-Länder setzte in den letzten 15 Jahren auf "Abwarten bei geringem Engagement" und mehr auf das Energieangebot als auf die effizientere Nutzung von Energie. Der Artikel schließt mit einem Plädoyer für die Intensivierung der Energieeffizienz-Politik als die wirksamste Antwort und die profitabelste Option in den kommenden zwei, drei Jahrzehnten. Der Fortschritt der erneuerbaren Energien ist das absehbare Ende der Hoffnungen auf die Fusionsenergie.
- Schlagwörter
- Klassifikation945.4--081.7 (Forschung. Brenn- und Kraftstoffe, elektrische Energie usw.)
Hierarchie-Browser