Standardsignatur
Titel
Rechtliche Aspekte der Bodeninformation
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 41-48
Illustrationen
14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200167572
Quelle
Abstract
Beim Aufbau bodenbezogener Datenbanken stellen sich neben technischen, administrativen, finanziellen und personellen Problemen auch zahlreiche rechtliche Fragen. Aus diesem Fragenkatalog werden einige teilweise sehr kontroversielle Themen herausgegriffen. Dem Aspekt des Datenschutzes, also der möglichst weitreichenden Geheimhaltung (personenbezogener) Daten, steht die ebenso heftig vertretene Forderung nach freiem Zugang zu allen Daten gegenüber, wie sie in den unterschiedlichsten Informationsrechten - von der Auskunftspflicht bis zum Umweltinformationsgesetz - normiert ist. Ebenso kontroversielle Standpunkte werden auch beim Urheberrecht und den Leistungsschutzrechten deutlich. Die Erstellung einer Datenbank, etwa einer Bodendatenbank, erfordert hohe Geld- und Personalinvestitionen. Die Übernahme der Daten und Nutzung in einem anderen Informationssystem ist dagegen ohne größeren Aufwand möglich. Dem Schutz von Datenbeständen vor unerlaubter wirtschaftlicher Verwertung kommt daher große Bedeutung zu.