Standardsignatur
Titel
Erfahrungen und Probleme bei Umsetzung des Bundesbodenschutzgesetzes in Deutschland
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 5-11
Illustrationen
3 Abb., 10 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200167568
Quelle
Abstract
Die Einführung des Bundesbodenschutzgesetzes(BBodSchG, 1998) und die länderspezifische Umsetzung der dazu erlassenen Verordnung (BBodSchV, 1999) mit den Schwerpunkten der Gefahrenabwehr, der Sanierung und der Vorsorge führt zu verschiedenen Aktivitäten. In nachfolgenden Ausführungen wird schwerpunktmäßig auf die Vorsorge im Bereich der landwirtschaftlichen Nutzung durch Gute Fachliche Praxis eingegangen. Wissen und Erfahrungen wurden im Bund-Länder-Papier durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz... (BVMEL) initiiert. Die Grenzbereiche zwischen Gefahrenabwehr und Vorsorge werden am Beispiel der Bodenerosion dargestellt. Am wichtigsten werden qualifizierte Beratungsdienste angesehen, für die die einzelnen Bundesländer zuständig sind.