- Standardsignatur4284
- TitelSchwermetallgehalte einiger Bodenprofile Oberösterreichs
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1980
- SeitenS. 215-228
- Illustrationen2 Abb., 4 Tab., 25 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200167250
- Quelle
- AbstractAn Hand von 19 Bodenprofilen Oberösterreichs wurde der Gehalt und die Verteilung der Schwermetalle Kupfer, Zink, Nickel, Chrom, Blei und Cadmium in den Bodenhorizonten untersucht. Die Bestimmung der Elemente erfolgte mittels Atomabsorptions-Spektrophotometrie nach einem Königswasseraufschluß der Bodenproben. Der Schwermetallgehalt der Böden variierte bei Cu von 1 bis 36 ppm, Zn 6 bis 235 ppm, Ni 1 bis 57 ppm, Cr 1 bis 50 ppm, Pb 2 bis 69 ppm und Cd 0,01 bis 0,71 ppm. Während die Blei- und Cadmiumwerte im Oberboden stets höher lagen, waren die Elemente Kupfer, Zink, Nickel und Chrom relativ gleichmäßig in den Bodenhorizonten verteilt, so daß bei ihnen eine Abhängigkeit der Gehalte im Oberboden von dem darunterliegenden Material angenommen werden kann. Korrelationsberechnungen ergaben positive Beziehungen zwischen Kupfer, Zink, Nickel und Chrom untereinander und von diesen Elementen zum Tongehalt der Böden. Blei und Cadmium korrelierten signifikant positiv miteinander, wobei diese Schwermetalle in den Bodenprofilen in Relation zum Gehalt an organischer Substanz verteilt waren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser