Standardsignatur
Titel
Zur Ökologie und Erhaltung von Heidegesellschaften
Verfasser
Erscheinungsjahr
1974
Seiten
S. 232-239
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200167059
Quelle
Abstract
Die Ökologie der Heidegesellschaften wird im Hinblick auf ihre Erhaltung dargestellt. Dabei wurden im wesentlichen nur die atlantischen und subatlantischen Calluna- und Erica-Heiden Westeuropas berücksichtigt. Die Entstehung und Erhaltung der Heide ist bis auf die küstennahen Heiden und die feuchten Heiden auf anthropozogene Einflüsse zurückzuführen. Insbesondere der ständige Nährstoffentzug durch die Bewirtschaftungsmaßnahmen scheint für die Konkurrenzfähigkeit von Calluna vulgaris entscheidend zu sein. An Hand eines einfachen Modells wird die frühere Bewirtschaftung mit der heutigen vergleichen. Für die Lüneburger Heide ist zu vermuten, daß die Nährstoffzufuhr zugenommen, der Nährstoffentzug dagegen abgenommen hat.