Standardsignatur
Titel
Klimaschutz und Umweltbildung am Beispiel Waldaktie – ein Essay
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 49-53
Illustrationen
1 Abb., 10 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200167023
Quelle
Abstract
Die Klimaverhandlungen in Kopenhagen Ende 2009 führten nicht zum Abschluss einer neuen internationalen Klimaschutzvereinbarung. Jedoch fand das sogenannte "2-Grad-Ziel" weitgehende Anerkennung. Diese Zielstellung wird nur erreichbar sein, wenn Klimaschutzziele noch stärker in andere Themenfelder integriert werden. Dafür dürfen die Bemühungen um einen wirkungsvollen Klimaschutz nicht allein auf technische Lösungen beschränkt werden. Kohlenstoffsenken wie Wälder und Moore werden zukünftig stärker zu berücksichtigen sein. Gerade in diesem Feld sind attraktive Kompensationsprojekte rmöglich, die dazu beitragen, dass nichtvermeidbare Treibhausgasäquivalente gebunden werden. Als ein Beispiel soll hier das Projekt Waldaktie aus Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt werden. Es verbindet Ziele des Klimaschutzes mit denen der Umweltbildung, des Naturschutzes und des Tourismus. Die Waldaktie bietet einen gut verständlichen symbolischen Ansatz zur Monetarisierung ökologischer Leistungen.