Standardsignatur
Titel
Schutz bedrohter Arten kann recht aufwendig sein : Der Frankfurter Flughafen geht bei der Umsiedlung geschützter Tierarten gelegentlich unkonventionelle Wege
Erscheinungsort
Leinfelden-Echterdingen
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 676-677
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200166947
Quelle
Abstract
Unlängst nahm die Lufthansa den Linienbetrieb mit dem Airbus "A380" ab Frankfurt auf. Dafür wurde am Frankfurter Flughafen eigens eine Werft zur Wartung des weltgrößten Passagierflugzeuges gebaut, wofür 21 ha Wald gerodet wurden. Weitere Projekte, wie der Bau des Fracht-Centers Süd oder aktuell der Bau der Landebahn Nordwest, benötigen immer wieder Waldflächen, die durch Kompensationsmaßnahmen zu ersetzen sind. Um seltene Arten, die in diesen Wäldern vorkommen, zu schützen, beschreitet der Flughafen oft unkonventionelle Wege.