Standardsignatur
Titel
Wie gefährlich ist Fomes annosus?
Verfasser
Erscheinungsjahr
1975
Seiten
S. 225-228
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200166942
Quelle
Abstract
Die Gefährlichkeit des Fomes annosus ergibt sich daraus, daß er die Fichte über Wurzeln zu einem unbekannten Zeitpunkt in einer Zeitspanne von 50-80 Jahren infiziert; daß 10-50 Jahre vergeben können, bis der Pilz das Stammholz erreicht; daß in dieser Zeit keine klaren Krankheitssymptome existieren, aber größere Anfälligkeit gegenüber abiotischen und anderen biotischen Schäden, sowie Zuwachsverluste auftreten können. Daß es noch keinen zerstörungsfreien Test gibt, um frühzeitig Befall und Intensität festzustellen; diese chronische Erkrankung, meist erst duch Sturmbruch neben Durchforstungsbeobachtungen - erkannt wird; daß selektive Bekämpfungsmaßnahmen noch fehlen und Erfolge durch chemische Therapeutika durch Nebenwirkungen auf die Umwelt erkauft werden müssen.