Standardsignatur
Titel
Das Eichhörnchen als Waldschädling
Verfasser
Erscheinungsjahr
1975
Seiten
S. 205-215
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200166940
Quelle
Abstract
Im Frühjahr 1969 verübten Eichhörnchen in Südwestdeutschland starke Nage- oder Schälschäden an Europ. Lärche, Kiefer, Bergahorn und Salweide. Es handelt sich um eine seit 150 Jahren bekannte zeitlich und örtlich begrenzte Erscheinung. Die in der Literatur vertretenen Auffassungen über die Ursachen werden erörtert. Von den bereits im letzten Jahrhundert vorgetragenen Überlegungen sind manche nicht haltbar; es sind aber auch nur wenige wesentlich neue Gesichtspunkte hinzugekommen. Eine stichhaltige Klärung der auslösenden Ursachen für das Schälen von Laub- und Nadelbäumen steht noch aus. Im Winter können Eichhörnchen durch das Abbeißen von Triebenden und das Ausfressen der Endknospen an jungen Tannen und Fichten beträchtlichen Schaden anrichten.