Standardsignatur
Titel
Forstliche Biometrie zwischen Ökologie und Ökonomie
Verfasser
Erscheinungsjahr
1977
Seiten
S. 175-180
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200166145
Quelle
Abstract
Gemeinsames Bemühen aller forstlichen Forschungsrichtungen ist es, Informationen für die nachhaltige Sicherung und zweckmäßige Nutzung der Wälder zu erarbeiten. Dabei erfordern die Kompliziertheit und Vielschichtigkeit des forstlichen Erkenntnisobjekts echte Teamarbeit. Aus dieser Sicht stehen sich Ökonomie und Ökologie nicht antipodial gegenüber, sondern sich durch eine Vielfalt informationeller Beziehungen verbunden und wirken im Sinne der Zielsetzung zusammen. Aufgabe der Biometrie dabei ist, informationelle Brücken zwischen den Wissenschaftszweigen zu schlagen und geeignete, oftmals spezifische quantitative Methoden zur Lösung der gemeinsamen Probleme bereitzustellen. Verstärkte Aus- und Fortbildung erscheint erforderlich, damit biometrische Denkweise und quantitative Verfahren vermehrt in die konkrete Arbeit einfließen. Die Anwendung mathematischer Methoden im Forstwesen nahm ihren Ausgang in Zeiten der Holznot und hat seither die Nützlichkeit dieser Methoden augenfällig bewiesen.