Standardsignatur
Titel
Eine Schreddergut-Ertragstafel für Kiefern-Bestände und Einzelbäume : Schreddergut aus Restholz
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 10-13
Illustrationen
5 Abb., 5 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200165926
Quelle
Abstract
Die Versorgung des Biomasse-Heizkraftwerkes Sellessen (Brandenburg) erfolgt mit Schreddergut aus den Vorfeldern der Tagebaue des Lausitzer Braunkohlenrevieres. Für eine zuverlässige Versorgung ist die Abschätzung der jährlich anfallenden Mengen erforderlich. Dazu wurden 2006 in einer Diplomarbeit an der Thüringer FH für Forstwirtschaft Schreddergut-Ertragstafeln entwickelt. Zu einem stehenden Kiefernbestand wird über dessen Bonität und Durchmesser des Kreisflächenmittelstamms das mögliche Schreddergut aus dem Restholz einschließlich der Wurzelstubben bzw. aus der Ganzbaumrodung bei Jungbeständen angegeben. Dabei wird berücksichtigt, dass zuvor alles vermarktungsfähige Nutzholz geworben wird. Die Angaben erfolgen getrennt nach Wurzelstubben bzw. Ast- und Kronenholz in Masse (t/ha) bzw. Schüttvolumen (srm/ha).