Standardsignatur
Titel
Forstlich relevante Quarantäne-Schadorganismen : Ergebnisse der Erhebungen im Jahre 2009 in Deutschland und der EU
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
S. 36-39
Illustrationen
5 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200165900
Quelle
Abstract
Aktuell sind in der EU insgesamt fünf forstlich relevante Quarantäne-Schadorganismen durch zeitlich befristete Notmaßnahmen, so genannte Entscheidungen der EU-Kommission, geregelt. Diese Organismen treten in mindestens einem EU-Mitgliedsstaat auf und stellen ein großes phytosanitäres Risiko für die gesamte Europäische Gemeinschaft dar. Neben Anforderungen zum Import, der Verbringung in der Gemeinschaft der EU sowie dem Ziel der Ausrottung regeln diese Entscheidungen auch, dass jeder Mitgliedsstaat jährlich in seinem Hoheitsgebiet Erhebungen in Baumschulen, dem Öffentlichen Grün und dem Forst zu einem möglichen Auftreten durchführen muss. In den folgenden Kurzberichten zu den fünf genannten Schadorganismen wird weniger auf deren Biologie eingegangen (dazu werden im Laufe des Jahres individuelle Porträts der Schadorganismen in AFZ-DerWald veröffentlich), sondern auf die jeweils aktuelle Befallssituation sowie die Ergebnisse der Erhebungen.