Standardsignatur
Titel
Untersuchungen zur Bodenverdunstung in einem Waldbestand
Verfasser
Erscheinungsjahr
1978
Seiten
S. 1-18
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200165746
Quelle
Abstract
Methode und Ergebnisse aus Feld- und Laboruntersuchungen über die Bodenverdunstung in einem Waldstandort werden mitgeteilt. Bei den Untersuchungen wurden Kleinlysimeter mit 31 cm Durchmesser und 80 cm Füllhöhe verwendet, die mit Unterdruckplatten nach Czeratzki (1962 und 1966) versehen waren. Die Feldversuche wurden in den Jahren 1971 bis 1974 in einem mäßig durchforstenen Lärchen-Buchen-Bestand auf Mull-Moder-Braunerde im Buntsandsteinbereich der oberen Schwarzwald-Vorbergzone im Forstbezirk Ettenheim durchgeführt. Gemessen wurden die Niederschläge im Freiland und im Bestand mittels einfacher Regensammler sowie Sickerraten aus den Lysimetern. Die Lysimeterverdunstung ergibt sich aus der Differenz Lysimeterniederschlag minus Sickerrate. Im Mittel für dden gesamten Untersuchungszeitraum betruf die ermittelte Bodenverdunstung 18,1% vom Lysimeter- und 14,9% vom Freilandniederschlag. Die durchschnittliche Tagesverdunstungsleistung der Lysimeter wurde mit der durchschnittlichen potentaillen Tagesverdunstung in 2m Höhe im Bestand verglichen. In 2m Höhe im Bestand ergaben sich im Mittel der drei untersuchten Sommerperioden 1972-1974 1,12 mm/Tag, während für den gleichen Zeitraum die Lysimeterwerte 0,57 mm/Tag (51%) ergaben.