- Standardsignatur621
- TitelKiefernstockfaeule auf grundwasserbeeinflusstem, kiesigem Sand : II. Holzentwertung druch zwei verschiedene Pilzarten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1979
- SeitenS. 228-234
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165744
- Quelle
- AbstractAuf einem grundwassernahen Standort der oberheinischen Tiefebene (FA Bruchsal W) ist die Kiefer stockfäulegefährdeter als auf einem trockenen, grundwasserfernen Sandstandort (FA Philippsburg). Die Befallsymptome der Stockfäule auf dem Fällschnitt werden auf einem grundwassernahen Standort im Durchschnitt ab Alter 20-25 sichtbar. Sp. crispa erzeugt eine horizontal großflächige, in axialer Richtung aber nur eine geringfügig °bis mäßig ausgedehnte Kernholzzerstörung. Demgegenüber erzielt F. annousus, bei relativ kleinflächiger Horizontalausbreitung, in acialer Richtung eine große Längsausdehnung seiner Fäulnissymptome. Weil sie mehr als die doppelte Länge derjenigen von Sp. crispa erreichen können, ist F. annosus der gefährlichere beider Schädlinge. Auf frischen Fällschnitten sind die von F. annosus allein erzeugten Befallsymptome in Farbe und Zersetzungsbild unterscheidbar von denen, die allein von Sp.crispa hervorgebracht worden sind. In der Praxis machen jedoch die von einem Pilzgemisch verurschachten undefinierbaren Abweichungen große Schwierigkeiten.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser