- Standardsignatur621
- TitelUntersuchungen über den Zuwachsablauf von Pappeln in den pfälzischen Rheinhauen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1979
- SeitenS. 53-64
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165696
- Quelle
- AbstractIn den pfälzischen Rheinhauen (Forstamt Speyer) wurden von 1968-73 an je 2 Marilandica-Altpappeln mit Dendroausxographen und kontrollierenden Bohrspanentnahmen der Jahreablauf des Stärkenwachstums, an 5 Regenerata-Jungpappeln der Jahresgang des Höhenwachstums untersucht. Dabei zeigte sich, daß die Hauptwachstumszeit beim Stärkenzuwachs von Mai bis Juli, beim Höhenzuwachs jedoch von Mai bis August dauerste (Abb. 1, Tab.1,2,12). Nach den vorliegenden Untersuchungen dürfte das Dickenwachstum im Mai vor allem vor der Bodentemperatur, im Juli vornehmlich von der Lufttemperatur und im Juli besonders vor der Wasservorsorgung beeinflußt werden (Tab. 4). Die Beziehungen zwischen den täglöichen Durchmesseränderungen bzw. den täglichen Höhenzuwachswerten einerseits und den synchron, ermittelten ökologischen Daten (Zirkumglobalstrahlung, Lufttemperatur, Bodentemperatur, Niederschlag, relative Luft Verdunstung) anderseits wurden - unter Berücksichtigung der Vortagswerte - mittels multipler Regressionsanalysen untersucht. Durch den EinflußÖdes Jahresrhythmus und der erfaßten ökologischen Faktoren lassen sich die Variazen bei den täglichen Stärkenänderungen zu 81 - 93%, bei den täglichen Höhenzuwüchsen zu 72-91% erklägen (Tab. 6,9).
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser