- Standardsignatur621
- TitelEinfluß verschiedener Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf die Entwicklung der Buchennaturverjüngung
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1980
- SeitenS. 221-226
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165671
- Quelle
- AbstractDie gute Mast 1974 und die Vollmast 1976 wurde genutzt, um den Einfluß der unterschiedlichen Bodenbearbeitungsverfahren auf das Ankommen und die Entwicklung der Buchen-Naturverjüngung zu untersuchen. Auf vier in Tabelle 1 beschriebenen Versuchsflächen wurden die Ergebnisse von jeweils vier Varianten (Tab. 3) miteinander verglichen. Hierbei wurden der zeitliche Verlauf des Abfalles und der Gesundheitszustand der Eckern, die Anzahl der Keimlinge und mehrjähriger Pflanzen sowie deren Höhe ermittelt. Als wichtige Parameter haben wir die Leistung und die Kosten sowie den Prozentsatz der von verschiedenen Maschinen jeweils bearbeiteten Fläche ebenfalls erfaßt. Die besten Ergebnisse wurden auf den mit der Raupe/Grubber (Variable 4) und mit der TTS 35 Forstegge bearbeiteten Flächen erreicht. Aus mehreren in der Diskussion genannten Gründen wird der Vorzug der letztgenannnten Maschine gegeben. Es wird kurz auf die Frage der notwendigen Anzahl von Jungpflanzen zur Sicherung der Naturverjüngung eingegangen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser