- Standardsignatur621
- TitelUntersuchungen über die Überlebensdauer von Fomes annosus-Sporen im Boden : Aus der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1980
- SeitenS. 197-199
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165658
- Quelle
- AbstractBasidiosporen und Konidien von Fomes annosus (Fr.) Cooke wurden in Bodenproben mit verschiedenen Feuchtigkeitsgehalt (30%, 60% und 90% maximaler Wasserkapazität) gelagert. Die Proben waren aus einem flach- bis mittelgründigen Kalkverweitterungslehm unter Fichtenbestockung (Picea abies Karst.) entnommen worden. Nach 1,3,6,9 und 12 Monaten wurde die Keimfähigkeit der Sporen nach einer speziellen Methode geprüft. Die in Bodenproben mit einem Wassergehalt von 30% gelagerten Sporen waren nach 1 Jahr zum größten Teil nach keimfähig. Bei Wassergehalten von 60% und 90% dagegen nahm nach etwa 3 Monaten die Zahl keimender Sporen deutlich ab. Nach 1 Jahr keimten unter diesen Bedingungen keine Sporen mehr.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser