- Standardsignatur621
- TitelAnatomische Untersuchungen über das Vorkommen von Sproß- und Wurzelanlagen im Stammbereich von Laub- und Nadelbäumen : II. Adventive Analgen
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1980
- SeitenS. 181-197
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165656
- Quelle
- Abstract1. Bei den adventiven (=sich erst sekundär am älteren Trieb aus vorhandenen Geweben herausdifferenzierenden) Sproßanlagen können folgende Typen unterschieden werden (Abb. 11): A I "Wundknospe": Entstehung aus Kallusgewebe nach Verwundung und an Überwallungen. "Klassische" Form der Adventivknospe nach Th. Haritg. A II "Kambialknospe": Entstehung aus Kambialderviaten im Rindenbereich (ohne Verletzung). Teilweise schon Differenzierung von endogenen Knospen in der inneren Rindenzone. Bei Fraxinus excelsior, Ulmus carpinifolia, (Populus trichocarpa, Fagus silvatica). A III "Parechymknospe": Entstehung endogener Knospen durch Remeristamatisierung von Parenchymzellen im Rindenbereich (ohne Verletzung). Z.T. anfängliche Bildung in unmittelbarer Nähe vorhandener Proventivknospen, an deren Gefäßzuleitungen sie teilweise direkt anschließen. Bei Tilia platyphyllos.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser