- Standardsignatur2754
- TitelFledermäuse als Leit- und Zielarten für Naturwald orientierte Waldbaukonzepte
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 69-75
- Illustrationen8 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165277
- Quelle
- AbstractWälder sind weltweit Zentren höchster Fledermausdiversität. In Mitteleuropa dienen sie nahezu allen Arten als Nahrungsraum, und mehr als die Hälfte der in Deutschland vorkommenden Arten sucht obligatorisch Baumhöhlen zur Ruhe und Fortpflanzung auf.
Der zunehmende Erkenntnisgewinn, basierend auf detaillierten Grundlagenkartierungen und systematischen Telemetrie-studien, verdeutlicht, dass Wälder artspezifisch unterschiedlich genutzt werden, wobei eine hohe Baumhöhlendichte und Strukturdiversität grundlegende Parameter sind. Auf beides wird mit der Form der Bewirtschaftung von Wäldern unmittelbar Einfluss genommen. Fledermäuse sind aufgrund ihrer qualitativen Lebensraumansprüche, ihrer Bindung an Reife- und Altersphasen in Wäldern sowie ihres gesetzlichen Schutzes geeignete Leit- und Zielarten für an Naturwäldern orientierte Waldbaukonzepte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser