- Standardsignatur753
- TitelAgentenbasierte Modellierung von Szenarien für Landwirtschaft und Landnutzung im Jahr 2020, Traisental, Niederösterreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 79-101
- Illustrationen7 Abb., 2 Tab., 53 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165200
- Quelle
- AbstractIn der Nachhaltigkeitswissenschaft (sustainability science) wird zunehmend die Entwicklung von Methoden gefordert, welche die notwendige Integration unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen leisten können. In diesem Aufsatz wird ein agentenbasiertes Modell vorgestellt, das in der Lage ist, Entscheidungen landwirtschaftlicher Betriebe in Abhängigkeit von Annahmen über die Entwicklung politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen zu simulieren und die damit verbundenen Veränderungen in der Landnutzung, ihre ökologischen Auswirkungen auf den Stickstoffkreislauf, aber auch die soziale und ökonomische Situation der Landwirtschaftsbetriebe abzubilden. Das Modell bezieht sich auf das Traisental in Niederösterreich und wurde in einem partizipativen Prozess in Kooperation mit regionalen Betroffenen erarbeitet. Das Modell wurde dazu genutzt, Entwicklungen in Bezug auf Landnutzung unter Annahme unterschiedlicher Rahmenbedingungen in Form von Szenarien zu berechnen.
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
182.55 (Beeinflussung der (abiotischen) Standortsfaktoren als Versuchsmethode)
[436.3] (Niederösterreich)
Hierarchie-Browser