- Standardsignatur5393
- TitelBesonderheiten alpiner Böden
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 53-64
- Illustrationen7 Abb., 30 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200165173
- Quelle
- AbstractDie Alpenregion nimmt hinsichtlich der Bodenbildung manche Sonderstellung ein. Dies ist einmal in der großen Reliefenergie und den damit verbundenen Massenbewegungen und der tief greifend gestörten, zeitlich differenzierten Bodenentwicklung begründet, zum anderen in den klimatischen und lithologischen Gegensätzen, welche eine ausgeprägte regionale Kammerung und ein kleinräumiges Bodenmosaik bedingen. In den Hochlagen führen geringe chemische aber starke mechanische Verwitterung, Strahlungsklima, Bodenfrost und lange Schneebedeckung zur Bildung spezieller Bodenformen und -verbreitungsmuster. Humusakkumulation und Flugstaubeintrag sind wesentliche Merkmale der alpinen Bodenbildung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser