- Standardsignatur15101
- TitelKonzept für das Monitoring von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 147-159
- Illustrationen2 Abb., 4 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200164241
- Quelle
- AbstractIm Rahmen eines F+E-Vorhabens wurde für Deutschland in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und dem Bund ein Konzept zum Monitoring der Schutzgüter der FFH-Richtlinie entwickelt. Wesentliche Grundlagen sind Vorgaben der EU-Kommission und der LANA. Entscheidend war auch der Wunsch der Bundesländer, die notwendigen Aussagen zum Erhaltungszustand mit möglichst geringem Aufwand zu erhalten. Die überwiegende Zahl der Parameter soll in maximal 63 Stichproben pro biogeografischer Region untersucht werden. Eine Stichprobe entspricht dabei dem "Vorkommen" einer Art. Die Methodik orientiert sich an schon bestehenden Vorschlägen zur Erfassung von FFH-Schutzgütern in Deutschland. Darüber hinaus müssen weitere Daten zum Gesamtbestand bzw. Verbreitungsgebiet erhoben werden. Durch die Anpassung an schon bestehende Monitoringprogramme ergeben sich teilweise erhebliche Synergieeffekte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser