- Standardsignatur13466
- TitelNatürliche Fichtenwälder im Klimawandel - Hochgradig gefährdete Ökosysteme
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 70-85
- Illustrationen8 Abb., 2 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200163775
- Quelle
- AbstractNatürliche Fichten-Wälder sind in Deutschland außerhalb des Hochgebirges ein seltener, auf Höhenlagen oberhalb der Buchenstufe und kleinflächige Sonderstandorte wie z.B. hohlraumreiche Block-Ansammlungen mit Kaltluftströmen oder lokalklimatisch kühlfeuchte, spätfrostgefährdete Moorwälder beschränkter Nadelwald.
- Schlagwörter
- Klassifikation228.8 (Natürliche Bestände)
111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
181.76 (Tote Bäume (einschl. ökologischer Bedeutung der Pflanzen oder Pflanzenteile nach dem Absterben, z.B. stehende tote Bäume, Baumstumpen, Stöcke, Fallholz; Waldstreu siehe 114.351))
907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser