- Standardsignatur16364
- TitelWelche Faktoren bestimmen das Vorkommen von Pflanzen in der österreichischen Kulturlandschaft?
- Verfasser
- ErscheinungsortIrdning
- Verlag
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 35-38
- Illustrationen1 Abb., 21 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200163577
- Quelle
- AbstractIm Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Kulturlandschaftsforschung" wurde auf 38 Untersuchungsflächen (600 x 600 m) innerhalb eines Transektes im Osten Österreichs die Biodiversität verschiedenster Organismengruppen untersucht. 16 natürliche und anthropogene Umweltfaktoren wurden mittels PCA analysiert und mit der Arten-Diversität von Gefäßpflanzen und Moosen korreliert. Für das Vorkommen der einzelnen Pflanzengruppen sind unterschiedliche Faktoren maßgeblich, allen gemeinsam ist aber der bestimmende Einfluß der Kenngröße 'Landnutzungsintensität'. Es wurden eine Reihe von Indizes zur Voraussage der Biodiversität entwickelt. Das Hemerobie-Konzept hat sich dabei als hervorragender Indikator zur Bestimmung der Diversität pflanzlicher Organismengruppen bewährt. Es konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen Landnutzungsintensität und Artenvielfalt gezeigt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser